In vielen Teilen des Nationalparks ist die Natur für den eigenen Gebrauch reserviert. Die Wildnis ist hier. Es dauert jedoch noch viel Zeit, um die weite Wildnis zu erkennen. Der Eifel-Nationalpark ist ein „Entwicklungslandpark“, der erst seit 2004 existiert. Darum sollte man als Besucher/Urlauber auch Verständnis dafür haben, dass bestimmte Wege immer noch nicht ganz fertig sind oder an bestimmten Stellen noch Arbeiten im Gange sind, welche im Wald unvermeidlich sind (z. B. Rehabilitationsarbeiten oder das Fällen nicht heimischen Bäume). Die Entwicklung der Wildnis von morgen ist ein aufregender Prozess, den Sie selbst erleben können, wenn Sie den Nationalpark durchqueren!

Der Wildnis Trail ist ein 85 Kilometer langer Wanderweg in der Eifel. Es wurde 2007 vom National Park Forstamt gegründet und verläuft in vier Etappen durch den Eifel-Nationalpark. Sein Ziel ist, das der Nationalpark Eifel, welcher für die Land- und Forstwirtschaft genutzt wurde, der Wildnis zurück gegeben wird. Nach Schätzungen des National Park Service wird dieser Prozess mindestens eine Generation von der Einrichtung des Nationalparks (2004) dauern. Wanderer finden vorhandene Straßen, Wald- und Landstraßen sowie Wanderwege des Eifelvereins mit passender Beschilderung, diese Routen und Wegweiser sind auf der Route zu finden.

Etapen – Wildnis Trail
1 | Start Höfen | Ziel Einruhr | 24,7 km | 6,5 h | +483, −743 |
2 | Start Einruhr | Ziel Gemünd | 20,5 km | 5 h | +551, −496 |
3 | Start Gemünd | Ziel Heimbach | 22,4 km | 5,5 h | +427, −547 |
4 | Start Heimbach | Ziel Zerkall | 17,7 km | 4,45 h | +430, −465 |
