Unser Garten. Ich bin im Mai 2020, 50 Jahre Alt geworden, die ersten 49,9 Jahre 🙂 hab ich eigentlich nichts mit Garten, Gartenarbeit und selber Gemüse und Obst Anbau zu tun gehabt. Zwar Lebe ich seit gut 10 Jahren OHNE Fleisch und seit gut 3,5 Jahren fast Vegan (ca. 90 % Vegan ab und an kleine Ausnahmen, aber NIE Fleisch/Wurst usw. !), trotzdem hab ich mich mit dem Thema selber Anbau von Gemüse und Obst nie schwer befasst, obwohl wir viel Grundstück und damit viel Platz für Natur und Co. haben.

Beim Bio-Bauern Gärtnern „erlernen“
Durch die Aktion (daslandhilft) hab ich in dem 1 Monat kostenlosem Arbeiten bei 2 Bio-Bauern so viel zum Thema Arbeiten im Garten mit Permakultur/Bio Anbau usw. gelernt, das mir und meiner Frau eigentlich nichts anderes übrig blieb als wie selbst mit dem „Gärtnern“ zu beginnen!
Was wir so alles in unserem grünen Reich machen
Hier verlinkte Artikel mit Beschreibungen und Bilder aus unserem Garten.
- Hochbeet aus Europaletten – teilweise defekte in Verwendung
- Anbau von Bio Kartoffel und konventionellen Kartoffel als Test…
- Unkraut im Garten ? Gibt es meiner Meinung nach nicht, für mich sind das Heilkräuter und Nahrungsspender für Insekten!
Tipp von mir
Hier ein paar Tipps rund um Gartenarbeit und Hausarbeit/Hausbau
- Passendes Rollgerüst mieten oder kaufen für Gartenarbeiten oder Arbeit im und am Hau!
- Zum mieten gibt es Fahrgerüst Bonn auch – die Alternative zum kaufen.
- Brennholz selber spalten, Holzspalter Test von mir
Grobe Aufteilung des Grundstückes
Unser Garten wird Grob wie folgt aufgeteilt, der obere Bereich des Grundstückes ist noch „Unbehandelt“, da dort noch vom Teilabbruch/Innenausbau des Hauses Baustoffe liegen wie Steine, Beton, Erdreich und Co., kann der Teil erst „Bearbeitet“ werden wenn unser bestellter! Minibagger geliefert wird.
Kartoffel Gartenbereich
Da wir gerne und viel Kartoffel Essen, haben wir neben Kartoffel-Anbau in 2 Hochbeeten auch 3 Reihen im Garten angelegt, diese hat meine Frau noch umgegraben, wie Früher eben :), das war aber auch das letzte mal in diesem Garten, alleine schon wegen dem schlechten, harten Boden/Erdreich mit vielen Steinen, Lehm und Co.
Der untere Bereich des Garten hat noch 3 Bäume/große Sträucher an der Strasse, diese sollen auch bleiben, diesen Bereich hab ich kurz mit ein paar alten Bretter abgetrennt/aufgefangen und dort später Tomaten, Karotten und weitere Kartoffel (zum testen aus Kartoffelaugen) angepflanzt, die Bäume und Sträucher bieten den Pflanzen (so mein Gedanke) Schutz vor starker Sonne, Wind und Regen.
Der Bereich um die Bäume wurde dann mit Holzschnitt, Blätter, Grasschnitt und Pferdemist sowie einer dünnen Lage Mutterboden verfüllt
In diesem aufgebauten Boden hab ich dann Tomaten gesetzt und nach Oben an den Sträucher mit Kordel befestigt
Auch hab ich zum Testen Kartoffelaugen! gesetzt
Weitere Pflanzungen folgen…
Der Tomaten Bereich
Da meine Frau fast 80-90 Tomatenpflanzen vorgezogen hat, hatte ich vor dem pflanzen im Außenbereich schnell einen Unterstand für die Tomaten gebaut, damit diese nicht der dirkten starken Sonne und dem Regen ausgesetzt sind