Man hört und liest des Öfteren vom „erlaubtem Campingverhalten“ oder „nicht erlaubtem Campingverhalten“. Was ist damit gemeint?

Ich bin 52 Jahre „Jung“ und möchte in kürze mit Van und Hund unterwegs sein. Van-Ausbau und abfahren… Mal schauen

Campingverhalten bezieht sich auf die Art und Weise, wie Menschen sich verhalten, wenn sie Camping machen. Dazu gehören Dinge wie das Aufstellen eines Zeltes, das Entfachen eines Feuers, das Wandern in der Natur und das Verhalten gegenüber der Umwelt. Es kann auch Regeln und Gepflogenheiten beinhalten, die man beachten sollte, wenn man in einem Campingplatz oder in der Wildnis campiert.
Gemeint ist das Verhalten von Wohnmobil Fahrer auf Wohnmobilstellplätze und/oder Parkplätze, bzw. Stellplätze zum Freistehen.
Die Handlung des Campings gehört dem Campingplatz. Selbst auf vielen offiziellen Wohnmobilstellplätzen ist das „Campern“ nicht erlaubt. Oft ist nur das abstellen des Fahrzeug/Wohnwagen und das Schlafen in diesem Erlaubt, mehr aber auch nicht!
Unterschieden wird zwischen:
Campingverhalten erlaubt
und
Campingverhalten nicht erlaubt/verboten
Aber genau das kann für den ein oder anderen, gerade für Neuling, kompliziert sein.
Campingverhalten Stellplatz und Freistehen
Wen Camper/Fahrer sich auf einem Wohnmobilstellplatz befinden, der das Campen nicht erlaubt, ist das kochen und schlafen im Wohnmobil/Kastenwagen soweit erlaubt.
Nicht erlaubt ist in der Zeit das:
- Herausstelle und Nutzen von Campingstühle und Campingtisch
- Grille und Kochen im Freien
- Draußen Beamen am Van/Wohnmobil
- Das rausfahren und nutzen der Markise, bzw. eines Sonnensegel
- Waschen und Trocknen von Kleidung usw. im Außenbereich des Wohnwagen